Ihr Interesse am TSV Metten und seinem sportlichen Angebot freut mich sehr, und ich hoffe, dass Sie auf unserer Homepage finden, was Sie suchen.
Zweck unseres gemeinnützigen Vereins ist die Pflege und Förderung des Amateur- und Jugendsports. Unser Sportbetrieb findet in den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball statt.
Die Links im Hauptmenü und auf den Seiten der Abteilungen führen Sie zu weiteren Informationen über die Verantwortlichen, den Spielbetrieb, die Mannschaften und die Aktivitäten in unserem Turn- und Sportverein.
Wenn Sie darüber hinaus noch mehr wissen wollen, scheuen Sie sich nicht, sich über die Kontaktadresse an uns zu wenden oder die jeweiligen Abteilungsleiter direkt zu kontaktieren. Wir werden uns um zusätzliche Auskünfte über unseren Verein bemühen.
Walter Gaminek
1. Vorsitzender
Schön, dass Du uns gefunden hast.
Fußball - Tennis - Tischtennis - Turnen - Volleyball
Sonnwendfeier am 24. Juni 2023
Bei herrlichem Wetter trafen sich viele Gäste am Vereinsheim des TSV Metten, um die Sonnenwende zu feiern. Das Fest wurde mit stimmungsvoller Musik des Ballast-Orchesters umrahmt. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder unserer Sportfamilie war der Fackelzug bei Einbruch der Dämmerung. Dazu trafen sich die Kinder am Anstoßkreis des Fußballplatzes und zogen dann nach den kindgerechten Anweisungen der Betreuer unserer Fußballjugend und der Eltern zur Feuerschale zwischen dem alten und neuen Vereinsheim. Dort konnten sie mit ihren Fackeln das Sonnwendfeuer anzünden. Das kontrollierte Feuer beeindruckte auch die erwachsenen Gäste bis tief in die Nachtstunden.
Allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beitrugen, ein herzliches Vergelt’s Gott!
Impressionen
Neue Leitung der Abteilung Fußball
Gemäß dem Beschluss des Vorstands des TSV Metten vom 14.06.2023 wurden
Klaus Bachmeier
Tel.: 016097910055, E-Mail: klaus.bachmeier@online.de
zum Leiter der Abteilung Fußball
und
Roland Schließleder
Tel.: 01793281713, E-Mail: schliessleder.roland@web.de, Ida-Eid-Str. 2a, 94526 Metten
und
Thomas Gruchow
Tel.: 01779360256, E-Mail: thomasgruchow@web.de, Donaustr. 32, 94526 Metten
jeweils zum Vertreter des Abteilungsleiters
kommissarisch bestellt.
Die regulären Wahlen in der Abteilung Fußball finden im 2-Jahresturnus 2024 statt.
Wir danken der neuen Abteilungsleitung für die Übernahme der Aufgaben und wünschen ihr viel Erfolg.
Der Vorstand
Imagefilm-Premiere des Inklusionsteams
Im Rahmen einer Semesterarbeit erstellten Noah Gembala, Kilian Grossmann, Frieder Pflock und Malik Yalzin, Studenten der Fachrichtung Medientechnik der TH Deggendorf, einen Imagefilm über das Inklusionsteam des TSV Metten. Auf Initiative von Christian Aumeier fand am Freitagabend (17. März 2023) die Premiere des Films mit den Spielerinnen und Spielern des Inklusionsteams und deren Eltern im Medientechnik-Gebäude der THD statt. Der Film vermittelt in etwas mehr als drei Minuten unter dem Motto „Wir sind ein Team“ eindrucksvoll das kameradschaftliche Mit- und Gegeneinander des Fußball-Inklusionsteams sowie dessen Betreuung beim Training und im Wettkampf. Nach interessanten Informationen der Filmemacher über die Vorarbeiten der Semesterarbeit, die Dreharbeiten vor Ort und den Zusammenschnitt von elf Stunden Filmrohmaterial zum fertigen Imagefilm bedankten sich Christian Aumeier und Vereinsvorsitzender Walter Gaminek beim Redaktionsteam für ihre hervorragende Arbeit. Mit einem kleinen Imbiss und informativen Einzelgesprächen endete die Veranstaltung der Filmpremiere.
Begrüßung und Einführung
Foto: TSV Metten
Imagefilm
Die Akteure
v.li.: Frieder Pflock, Noah Gembala, Christian Aumeier, Malik Yalzin - Kilian Grossmann fehlt auf dem Foto
Foto: TSV Metten
Klaus Bachmeier erhielt
DFB-Sonderehrung mit DFB-Uhr
In der Festveranstaltung am 27.11.2022 in Straubing trug der Kreis-Ehrenamts-beauftragter Walther Kammerer für den Preisträger eine persönliche Laudatio vor, in der er die ehrenamtlichen Funktionen und besonderen Verdienste des Preis-trägers vorstellte. BFV-Präsident Dr. Christoph Kern und der Bezirks-Vor-sitzende Harald Haase überreichten zusammen mit dem Bezirks-Ehrenamts-referenten Johann Wimmer eine DFB-Urkunde und eine hochwertige DFB-Uhr.
v.li.: BFV-Präsident Dr. Christoph Klein, Klaus Bachmeier,
BFV-Bezirksvorsitzender Harald Haase,
BFV
Bezirksehrenamtsbeauftragter Johann Wimmer
Bild: BFV
Herzlichen Glückwunsch!
Siegfried Degenhart
wurde zum Ehrenmitglied ernannt
In der Delegiertenversammlung am 26.11.2022 wurde Siegfried Degenhart wegen seiner besonderen Verdienste um den TSV Metten zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist seit 42 Jahren Mitglied beim TSV Metten und ebenso lange für den Verein ehrenamtlich tätig. Er hat als Trainer und Jugendleiter 1980 begonnen und die Jugendmannschaft erfolgreich geleitet. In der Saison 1981/82 war die Mannschaft Meister der Jugendgruppe Deggendorf, 1982/83 Meister der Kreisklasse Deggendorf, 1983/84 Meister der Kreisliga Straubing mit Aufstieg in die Bezirksliga. Die Jugendmannschaft erreichte 1984/85 einen 6. Tabellenplatz und musste aber in der Saison 85/86 wieder absteigen. Von 1986 bis 1988 war der Geehrte als Jugendspielgruppenleiter auch im Dienst des BFV. 1988/89 bis November 1989 trainierte er die 1. Seniorenmannschaft.
Walter Gaminek (li.) übergibt Siegfried Degenhart die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied
1988 hat er sich aber für einen anderen Weg entschieden. Er hat die Schiedsrichterprüfung abgelegt und hat in den 34 Jahren 1159 Fußballspiele als Unparteiischer geleitet. Dabei war er auch als Botschafter für den TSV Metten in Niederbayern und in der Oberpfalz unterwegs.
Neben seinem sportlichen Engagement war er dem TSV Metten auch als Funktionär verbunden. Insgesamt 21 Jahre, von 1984 – 1998 und von 2014 - 2021 war er als Beisitzer im Technischen Ausschuss des Vereins tätig. Insbesondere sein organisatorisches Talent und seine Erfahrungen mit Veranstaltungen jeder Art kamen dem Verein sehr zugute. Im Bauausschuss des Neubaus des Vereinsheims, als Turnierleiter des 2. Mettener Sport- und Sommerfests 1989 und des 30-jährigen Gründungsfests der AH sowie in den Festausschüssen des 1. Mettener Sport- und Sommerfestes 1988, der 75-Jahr-Feier im Jahr 1994 und der 100-Jahr-Feier vor drei Jahren hat er dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Ehrenamtspreis 2022 für
Walter Mader
Am 12. November 2022 wurde Walter Mader als Kreissieger des BFV-Kreises Niederbayern Ost im GOP Theater (Gross Operating Profit) in München ausgezeichnet und in den Club 100 des DFB berufen.
Herzlichen Glückwunsch!
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der Kreissieger vom Kreis Ost Walter Mader TSV Metten,
KEAB Gerhard Jende, BFV-Präsident Dr. Christoph Kern
Fußballtrainingsplatz und Beachvolleyballplätze erstrahlen in neuem Licht
Umstellung der Flutlichtanlagen auf LED-Technik
Fast 30 Jahre war sie in Betrieb und hat unseren Fußballern den Sport auch bei Dunkelheit ermöglicht. Jetzt hat die Flutlichtanlage am Fußballplatz ausgedient und wurde durch eine zeitgemäße LED-Technik ersetzt. Mehr Helligkeit, längere Lebensdauer, beträchtliche Kosten- und Energieeinsparungen sind die Vorteile der neuen Anlage.
Natürlich hat die neue Technik auch seinen Preis. Zusammen mit der Flutlichtanlage am Beach-volleyballplatz kostet diese Investition 27708 €; viel Geld, das durch die genannten Vorteile aber gut angelegt ist und durch Förderungen des Bundes, des Freistaats Bayern und des Marktes Metten sowie durch Eigenleistung des Vereins aufgebracht wird. Durch die geplante Finanzierung werden sich die Kosten der neuen LED-Anlagen voraussichtlich nach ca. fünf bis sechs Jahren amortisiert haben. Die Arbeiten vor Ort wurden vom Elektrounternehmen Kappenberger + Braun E-Tech GmbH & Co.KG, Cham, in Abstimmung mit dem TSV Metten durchgeführt.
Durch diese Investition leistet der TSV Metten einen Beitrag, die sportlichen Bedingungen für seine Mitglieder zu verbessern und den Umweltschutz durch den geringeren Energieverbrauch zu fördern.
Das Projekt "Umbau der bestehenden Flutlichtanlagen mit Quecksilberdampflampen auf den Trainingsplätzen des TSV von 1919 e.V. Metten auf LED Technik" wird gefördert durch:
Siehe auch die Förderhinweise am Ende der TSV-Homepage.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Förderhinweise für die Umstellung der Flutlichtanlagen auf LED-Technik