Ihr Interesse am TSV Metten und seinem sportlichen Angebot freut mich sehr, und ich hoffe, dass Sie auf unserer Homepage finden, was Sie suchen.
Zweck unseres gemeinnützigen Vereins ist die Pflege und Förderung des Amateur- und Jugendsports. Unser Sportbetrieb findet in den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball statt.
Die Links im Hauptmenü und auf den Seiten der Abteilungen führen Sie zu weiteren Informationen über die Verantwortlichen, den Spielbetrieb, die Mannschaften und die Aktivitäten in unserem Turn- und Sportverein.
Wenn Sie darüber hinaus noch mehr wissen wollen, scheuen Sie sich nicht, sich über die Kontaktadresse an uns zu wenden oder die jeweiligen Abteilungsleiter direkt zu kontaktieren. Wir werden uns um zusätzliche Auskünfte über unseren Verein bemühen.
Walter Gaminek
1. Vorsitzender
Schön, dass Du uns gefunden hast.
Fußball - Tennis - Tischtennis - Turnen - Volleyball
Das zu Ende gehende Jahr 2020 war wegen der Corona-Einschränkungen anders als die vergangenen Jahre, schwierig für uns alle, auch für den TSV Metten.
Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des TSV Metten, die sich trotzdem im Verein engagiert, ihn unterstützt und ihm die Treue gehalten haben, Dank zu sagen.
Ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten sowie alles Gute und viel Glück im neuen Jahr 2021.
Walter Gaminek
Erster Vorsitzender
Der TSV Metten beteiligt sich mit dem Projekt "Beschaffung eines Mähroboters" am regionalen Spendenportal der Sparkasse Deggendorf.
Unter dem Link der Spendenplattform www.wirwunder.de/deggendorf
können Sie den TSV Metten finanziell unterstützen.
In einer Sonderaktion der Sparkasse Deggendorf werden alle Spenden bis 100 €, die von 14.12.2020 12:00 Uhr bis 15.12.2020 24:00 Uhr einbezahlt werden, verdoppelt.
Bitte unterstützen Sie uns!
Herzlichen Dank!
Delegiertenversammlung 2020
Wegen der Auswirkung der Corona-Pandemie in unserer Region und der seit 2.11.2020 geltenden Beschränkungen findet die am 27.11.2020 geplante Delegiertenversammlung des TSV Metten nicht statt.
Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb ist zunächst
im November 2020 eingestellt.
Versammlungen und Sitzungen im Verein sind als Präsenzveranstaltungen untersagt.
Abteilungsversammlungen 2020
____________________________________________________________
Abteilung Volleyball
am Montag, 5. Oktober 2020, um 19:00 Uhr im Vereinsheim, Jahnstr. 7
_____________________________________________________________
Abteilung Turnen
am Freitag, 9. Oktober 2020, um 19:30 Uhr im Vereinsheim, Jahnstr. 7
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Berichte aus der Abteilung
3. Bestimmung eines Wahlausschusses
4. Wahl der Abteilungsleitung
5. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten
6. Sonstiges
Alle Mitglieder der Abteilung Turnen sind herzlich eingeladen.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
_______________________________________________
Abteilung Tischtennis
am Mittwoch, 14. Oktober 2020, um 19:00 Uhr im Gasthaus Sturmbräu, Neuhausen
____________________________________________________________
Abteilung Tennis abgesagt
am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19:30 Uhr im Vereinsheim, Jahnstr. 7
Herbstbasar 2020
des TSV Metten wurde wegen der Corona-Pandemie
abgesagt.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der wegen des Coronavirus getroffenen Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen werden auch beim TSV Metten sportliche Aktivitäten nur mit Einschränkungen angeboten.
Antworten auf Fragen hierzu und weitere Informationen erteilen der erste Vorsitzende und die jeweiligen Abteilungsleiter*innen der Sportfachabteilungen.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung der gemeindlichen Schulturnhallen ab 08.09.2020
Die Turnhallen der Mittelschule und der Grundschule Metten können unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzepts genutzt werden.
Umkleideräume und Duschen bleiben gesperrt.
Aktuelles aus der Fußball-Jugend
Erfolgreiche Junioren
C-Junioren
"Kreisklasse, wir kommen", heißt es auf dem Banner, das die C-Junioren auf dem Bild oben in die Höhe halten. Die C-Junioren haben den ersten Platz in der C-Junioren-Gruppe Osterhofen belegt und sind somit Aufsteiger in die nächsthöhere Kreisklasse. Ein toller Erfolg unserer Jungs!
Zunächst herrschte noch großes Rätselraten, ob es auf Grund der vorzeitigen Einstellung des Spielbetriebes wegen der Corona-Pandemie einen Meister gibt und wie die Platzierung der Mannschaften ermittelt wird, noch dazu, weil noch Nachholspiele auszutragen gewesen wären. Der BFV hat sodann entschieden, dass die Saison nicht fortgesetzt wird, und für Platzierung eine sogenannte "Quotientenregelung" (Anzahl der erzielten Punkte : Anzahl der Spiele) maßgeblich ist. Für unsere Jungs errechnete sich der höchste Quotient, was den ersten Platz und somit die Meisterschaft in der Gruppe Osterhofen bedeutete. Der Erfolg war aber auch sportlich verdient, da man nur ein Spiel verloren und die anderen Partien größtenteils souverän gewonnen hatte. Bei dem verlorenen Spiel gegen den ärgsten Konkurrenten Parkstetten hat sogar deren Trainer eingestanden, dass unsere Jungs die stärkere Mannschaft stellten, und die Niederlage höchst unglücklich zustande kam.
Das Besondere:
Während in unserer Gruppe wie auch in den anderen Gruppen überwiegend Spielgemeinschaften (Zusammenschluss von zwei oder mehreren Vereinen) vertreten sind, kicken in unserer Mannschaft ausschließlich Eigengewächse! Wahrscheinlich ist unsere C auch die Jüngste in ihrer Gruppe, denn fast die Hälfte der Mannschaft besteht aus D-Jugendspielern (Jahrgang 2007), d.h. diese dürfen noch zwei Jahre in der C spielen. Auch der Rest der Mannschaft darf nächste Saison noch in der C spielen, was natürlich Hoffnung für eine weitere gute Leistung unserer Meistertruppe auch in der Kreisklasse gibt.
Aber der TSV hat noch ein weiteres Meisterteam aufzubieten:
Die D-6-Junioren
Auch sie wurden Erster in ihrer Gruppe und das mit einer Dominanz:
6 Spiele - 18
Punkte,
Torverhältnis: 62 : 16!
Eine überragende Leistung, zumal einige
Spieler oft im Doppeleinsatz waren!
Einen Aufstieg in die nächsthöhere Klasse gibt es bei den D-6-Junioren leider nicht.
Die Erfolge kommen jedoch nicht von ungefähr. Das Trainergespann Schließleder-Aumeier hat ganze Arbeit geleistet und im Laufe der Jahre die Spieler der D und C zu einem "verschworenen Haufen" zusammengeschweißt.
Der TSV Metten ist stolz auf Euch und darauf, dass er nach vielen Jahren wieder einmal eine Juniorenmeisterschaft verbunden mit einem Aufstieg verkünden kann. An dieser Stelle bedankt sich der TSV bei den Eltern der Spieler, die die Mannschaften in jeder Form (Kiosk, Fahrten zu Spiel und Training usw.) unterstützt haben. Der TSV und die Verantwortlichen der Jugendabteilung hoffen, dass ihr dem Fußballsport und dem TSV treu bleibt, denn dann könnten wir in der kommenden Saison mit einer zweiten C-Junioren Mannschaft auflaufen. Welcher Verein kann das schon?
E-Junioren
Der TSV hat für die Saison 19/20 eine E-1- und eine E-2-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Auch in dieser Altersklasse konnte wegen Corona auch nur die Vorrunde gespielt werden. Die E-1, trainiert von Peter Kallmünzer, belegte in einer starken Gruppe den 4. Platz, die E-2, trainiert von Klaus Plenk, den 7. Platz. Diese Tabellenplätze täuschen jedoch vom wahren Leistungsvermögen der beiden Mannschaften, denn beide Trainer haben leistungsstärkere Spieler auf beide Mannschaften verteilt, um so auf ein ausgewogenes sportliches Niveau zu kommen. Hätte man alle leistungsstärkeren Spieler in der E-1 zusammengeballt, dann hätte man mit größter Wahrscheinlichkeit bei der Meistervergabe ein Wörtchen mitgeredet!
Beispiel:
Die Mannschaft des ASV Degernbach war bis zum Aufeinandertreffen mit unserer E-1 unangefochtener Tabellenführer bei nur 5 Gegentoren. Die E-1 des TSV hat ein Wahnsinnsspiel hingelegt und den Tabellenführer mit 9:4 nach Hause geschickt. An diesem Beispiel sieht man, dass auch bei den E-Junioren ein hervorragendes Potenzial vorhanden ist.
Auch auf Euch kann der TSV Metten stolz sein! Weiter so!
F-Junioren
Bei den F-Junioren, betreut von Matthias Gagel, gibt es keine Platzierungsspiele und somit auch keinen Meister. Sie wurden in eine starke Gruppe eingeteilt, wenn u.a. Gegner wie Ruhmannsfelden, Edenstetten, Neuhausen und Grafling heißen. Die Mannschaft hat nur zwei Spiele verloren, wobei bei der Niederlage gegen Gotteszell fast die zweite Garnitur aufgeboten war. Gegen Tabellenführer Edenstetten hatten die Mettener zwar 3:5 verloren, aber das Spiel lange Zeit offen gestaltet. Eine starke Leistung bot unsere F beim 3:1-Sieg in Ruhmannsfelden!
Auch auf Euch, liebe F-1-Spieler, kann der TSV stolz sein!
Von der G-Mannschaft
Die G-Mannschaft bestreitet nur Freundschaftsspiele und Turniere. Sie wird betreut von Hans Halbritter und Alexandra Mader. Auch in dieser Mannschaft zeichnet sich das eine oder andere Talent ab. Leider war der Spielbetrieb auch Opfer der Corona-Krise. Man konnte nur zwei Freundschaftsspiele austragen. Ein schöner Erfolg war der 2. Platz beim diesjährigen Hallenturnier des TSV Aschenau in der Klosterhalle in Metten. Obwohl das Training stets gut besucht ist, sind Neulinge, ob Bub oder Mädchen, stets gerne willkommen. Das Training findet immer am Mittwoch um 17:15 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Metten statt.
Faschingskegeln der Fußball-D- und C-Junioren
Am Freitag den 14.02.20 starteten die D- und C-Junioren mit ihren Eltern einen weiteren Event. Die 43 angemeldeten Teilnehmer eingeteilt in drei Gruppen Jugend, Damen und Herren, boten sich auf vier Bahnen in der restlos ausverkauften Bernrieder Kegel-Arena einen heißen Kampf.
Bei den Jugendlichen flog eine Kugel nach der anderen in die Neune, hier konnte man sehr schnell die Favoriten auserkoren. Zum Schluss belegte bei den Jugendlichen schließlich Philipp Kraus mit 133 Holz den ersten Platz, verfolg auf Platz zwei von Hannes Fritsche mit 116 Holz und Platz drei mit 114 Holz Vincent Zeitlhöfler.
Bei den Damen gab es einen heißen Kampf um die vorderen Plätze. Die als Favoriten gehandelten Damen Regina Rümmelein und Andrea Zellner ließen anderen Damen den Vortritt. Im Mittelfeld schoben Angelika Mattfeldt, Anita Lallinger und die oben genannten Damen eine sehr ruhige Kugel. An der Spitze entwickelte sich ein Fünfkampf der Damen Aumeier Brigitte, Kraus Ulrike, Schmidt Eleonore, Vörös Eva und Fritsche Sandra. Am Ende lagen diese Damen innerhalb von nur sieben Holz auseinander. Als Sieger ging Sandra Fritsche mit 118 Holz hervor. Knapper kann eine Entscheidung nicht fallen, Eva Vöres wird mit nur einem Holz dahinter Zweitplatzierte und Ulrike Kraus rundete mit 115 Holz den dritten Platz ab. Was für eine Dramatik bei den Damen!
Bei den Herren gaben die beiden Trainer Schließleder und Aumeier den Ton an. Geheimfavorit Schorsch Lallinger schob eine ruhige Kugel. Der im Vorfeld siegessichere Andi Kraus blieb weit hinter seinen Erwartungen zurück. Er haderte mit dem Schuhwerk, zu kleinen Kugeln und der angeblichen schiefen Bahn, sogar sein Sohn erzielte bei den Jugendlichen ein besseres Ergebnis als der Vater. Im hinteren Drittel ging es mit Oli Muhr, Alex Fuchs, Götz Mattfeldt, Wolfgang Rothe und Schorsch Lallinger sehr gemütlich zur Sache. Ein starkes Mittelfeld um Tom Fritsche, Alex Rümmelein, Zsolt Vöres und Andi Kraus konnten dem Trainerduo keinen Lucky Punch versetzen und am Ende belegte souverän Roland Schließleder mit 156 Holz Platz eins, vor Christian Aumeier mit 145 Holz und Tom Fritsche mit 128 Holz.
Nach der Siegerehrung wurden gleich die Worte einer Revanche hörbar. Außerdem wurde schon von einem Kegel-Trainingslager gesprochen, um im nächsten Jahr den Trainern Paroli zu bieten. Zu erwähnen ist auch noch, dass Familie Fritsche in jeder Gruppe einen Pokal einheimste. Es stellte sich hier die Frage, ob Familie Fritsche privat im Keller eine Bahn installiert hat.
Das Eventteam wird sich für eine Wiederholung der Kegelmeisterschaften im nächsten Jahr wieder einsetzen.
Schöne Turniererfolge unserer Fußball-Juniorenmannschaften
An dem vom TSV Aschenau am 8./9. Februar 2020 in der Klosterhalle ausgerichteten Junioren-Fußballturnier nahmen die G- und C-Mannschaften des TSV Metten teil.
Für die größtenteils neu formierte G-Mannschaft mit ihren Betreuern Hans Halbritter und Alexandra Mader war es das erste Turnier dieser Art. Und sie überraschten gleich positiv. In einem 7-Meter-Krimi im Halbfinale setzten sich unsere Buben gegen einen starken VfB Straubing durch. Das Endspiel gegen die SG Edenstetten wurde leider mit 1:0 verloren. Aber trotzdem zu einem beachtlichen 2. Platz von acht Mannschaften, allen Respekt!
Noch einen drauf setzte die C-Junioren-Mannschaft (Bild). In einem von renommierten und größtenteils höherklassig spielenden Vereinen wie die SG Edenstetten (Kreisliga), SG Salching (Kreisklasse), TSV Landshut-Auloh, SG Stephansposching und TSV Aschenau besetzten Turnierfeld gingen unsere Jungs verdient als Turniersieger wie auch schon in dem von uns vor vier Wochen ausgetragenen Hallenturnier hervor. Allerhöchsten Respekt vor dieser Leistung. Der ganze Verein kann stolz auf euch sein.
Das Bemerkenswerte:
Die Spieler der anderen Mannschaften waren durchwegs um ein oder zwei Jahre älter als unsere Jungs. Sogar zwei D-Junioren-Spieler, Muhr Laurenz und Edler Fabi, waren im Einsatz. Umso höher ist dieser Turniersieg einzustufen. Auch gegen die SG Edenstetten wurde endlich einmal gewonnen (1:0).
Respekt Jungs, weiter so!
G-Junioren F-Junioren E-Junioren
Sportplakette des Bundespräsidenten
In einem Festakt am 15. November 2019 im Max-Joseph-Saal der Residenz in München überreichten StM Joachim Herrmann und BLSV-Präsident Jörg Ammon einer Delegation des TSV Metten im Beisein des stellvertretenden Landrats Josef Färber und des ersten Bürgermeisters Erhard Radlmaier die
Sportplakette des Bundespräsidenten
anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins.
100-jähriges Gründungsfest
Donnerstag, 4. Juli 2019
In einer kurzen Andacht mit Pfarrer P. Josef Brauner, OSB, gedachten Ehrenmitglieder und Festausschuss des TSV Metten abends im Mettener Friedhof aller verstorbenen Vereinsmitglieder und stellten symbolisch für alle am Grab des ehemaligen Altbürgermeisters und Vereinsvorsitzenden Anton Gilch eine Schale nieder. Anton Gilch wäre heuer 100 Jahre alt geworden.
Freitag, 5. Juli 2019
Einholen mit der Musikgruppe „Blechissimo“: Fahnenmutter Kristina Lanner, Schirmherr Erhard Radlmaier, Patenverein SV Neuhausen-Offenberg, Standkonzert am Marktplatz, Auszug zum Festzelt, im Festzelt, Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Walter Gaminek, Bieranstich durch Schirmherrn Erhard Radlmaier,
Musikantentreffen der Ferienregion Hirschenstein: Moderator Alfons Winhart
Musikgruppen: Quereinsteiger, De Zuagroasten, Weibinger Dorfmusi, Hoamatklang, Fabian Bolbinski.
Foto 5, 10, 12, 18: Traub, Foto 13, 14, 16: Pichler, übrige Fotos: TSV Metten
Samstag, 6. Juli 2019
Schafkopfturnier, Juniorenfußballspiele, Trikotübergabe Seniorenfußball, Tischtennisturnier Sieger SV Neuhausen, Fußballspiel der Ehemaligen, Hüpfburg, Festtorte
Show-Kapelle „Bergratzn“.
Foto 5. 6, 7, 8: Traub, übrige Fotos: TSV Metten
Sonntag, 7. Juli 2019
Kirchenzug, Festgottesdienst, Festzug mit dem Osterhofener Spielmannszug und der Musikgruppe „Blechissimo“, Begrüßung und Festrede duch 1. Vorsitzenden Walter Gaminek, Grußworte der Herren Thomas Erndl, MdB, Bernd Sibler, MdL und Bayerischer Staatsminister, und des Schirmherrn Erhard Radlmaier, Erinnerungsgeschenke durch 2. Vorsitzende Sandra Weinzierl, Festgäste, Zeltbetrieb, Line-Dance „Heel Diggers“, Spielmobil, Glücksrad.
Foto 1, 2, 9, 10: Pichler, übrige Fotos: TSV Metten
Wir feiern ...
... und alle sind dazu eingeladen.
Unser Festprogramm
Am Freitag um 19:00 Uhr
Am Samstag um 19:00 Uhr
Bierprobe am 12. Juni 2019 in der Gräflichen Brauerei Arco-Valley
Graf von Arco auf Valley (re.) begrüßte mit seinem Mitarbeiter Jürgen Rummel (li.)und seinem Braumeister Peter Boos (2. v. li.) die Delegation des TSV Metten zur Bierprobe anlässlich des 100-jährigen Gründungsfestes.
Braumeister Boos erläuterte in seiner Führung durch die gräfliche Brauerei in Adldorf kurzweilig und informativ die Entstehung des edlen Getränks und bot vorab schon bei der Besichtigung eine kleine Kostprobe seines Weißbieres an. Nach der Brauereibesichtigung fand im angrenzenden Brauerei-Gasthof die gesellige Bierprobe statt.
Fotos: F. Traub
Der TSV Metten bedankt sich herzlich bei der Brauerei Graf Arco.
Ehrenabend am 25. Mai 2019
Zum 100-jährigen Bestehen ehrte der TSV Metten seine langjährigen und verdienten Vereinsmitglieder im Festsaal der Benediktinerabtei Metten.
Ehrung durch den TSV Metten für 30-, 50-, 60- und 70-jährige Vereinsmitgliedschaft
Ehrung durch den TSV Metten wegen besonderer Verdienste, Überreichung der Goldenen Raute des BFV, Überreichung der Ehrenurkunde des BLSV
Ehrung verdienter Vereinsmitglieder mit der Ehrennadel des BLSV in Bronze, Bronze mit Kranz, Silber und Silber mit Gold sowie mit der Ehrennadel der BSJ durch den BLSV
Patenbitten beim SV Neuhausen/Offenberg
am 9.3.2019
Delegiertenversammlung 2018
Fotos: Traub
Walter Gaminek überreichte in der Delegiertenversammlung am 23.11.2018 Hans Karmann, Abt. Fußball, die
"Sepp-Herberger-Urkunde 2018"
in Anerkennung der Verdienste des TSV Metten um die Integration beeinträchtigter Fußballspieler.
Die Anerkennung gebührt dem Inklusionsteam mit Christian Aumeier an der Spitze.
Bürgermeister Erhard Radlmaier übernimmt die Schirmherrschaft
beim 100-jährigen Gründungsfest des TSV Metten
Foto: Traub
Erster Vorsitzender Walter Gaminek, eine Delegation des Festausschusses und Fahnenmutter Kristina Lanner beim Schirmherrnbitten am 15.11.2018 im Mettener Rathaus.
Verleihung der Ehrenamtskarte am 14.11.2018 durch Landrat Christian Bernreiter